Geschichte und Entwicklung
Im Juli 2008
Interessierte Bürgerinnen und Bürger treffen sich mit Frau Eberle, 2. Bürgermeisterin und Sozialreferentin der Stadt Schrobenhausen, im Rathaus zum Gründung einer Projektgruppe „Tauschbörse“.
Die Idee: „Hilfe tauschen“, Einbeziehung von Personen aus dem Raum Kirche und Gemeinde, breite Vernetzung, Hilfe zur Selbsthilfe, Unterstützung im Alltag für Senioren, Alleinerziehende, Familien …
Klärung einer möglichen Förderung über Leader in ELER bei der LAG Altbayerisches Donaumoos e.V.. Überlegung das Projekt zu weiten und weitere Kommunen miteinzubeziehen.
Konzeptentwurf mit möglicher Organisationsstruktur durch den Fachdienst Caritas der Gemeinde, Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e.V., zum Aufbau eines sozialen Netzwerkes zur Nachbarschaftshilfe im ländlichen Raum.
September 2008 - 2010
Projektvorbereitende Maßnahmen
Präsentation des Konzept- und Strukturmodells in der Bürgermeisterdienstbesprechung im Landratsamt. Vorstellung des Konzeptes „Nachbarschaftshilfe“ bei Stadt-, Markt- und Gemeinderäten sowie Kirchen und Verbänden.
Es werden zehn kommunale Kooperationspartner gefunden - vorbehaltlich einer Förderung über Leader in ELER. Die Gewinnung von Ehrenamtlichen und Projektpaten sind ebenso Voraussetzung.
28.07.2010 Start „Wir füreinander – die Nachbarschaftshilfe“ im Landkreis Neuburg-Schrobenhausen
Schirmherr: Landrat Roland Weigert
Rund 100 Personen, Ehrenamtliche, Ehrengäste und Wegbereiter treffen sich zu einer Auftaktveranstaltung in Schrobenhausen.
Es folgen die Auftakte der Nachbarschaftshilfen vor Ort:
29.09.2010 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Stadt Schrobenhausen
28.10.2010 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Aresing
22.11.2010 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Marktgemeinde Rennertshofen
19.01.2011 Neujahrsempfang und Start der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Königsmoos
20.01.2011 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Ehekirchen
25.01.2011 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Karlskron
27.01.2011 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Marktgemeinde Burgheim
21.02.2011 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Karlshuld
08.06.2011 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Weichering
08.03.2012 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Stadt Neuburg
21.10.2015 Auftakt der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Rohrenfels, VG Neuburg
Parallel dazu werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter und Koordinatoren begleitet, geschult und weiter qualifiziert. Die Ehrenamtlichen der Nachbarschaftshilfe beteiligen sich an Messen und anderen öffentlichen Veranstaltungen. Es werden Helfer- und Austauschtreffen vor Ort eingeführt.
2011
Freinet-Schulung an der Grund- und Hauptschule in Burgheim
2013
Dankesfest für alle Ehrenamtlichen und Unterstützer der Nachbarschaftshilfe.
In 500 Einsätzen wurden knapp 1.000 Stunden ehrenamtliches Engagement geleistet.
Start der Lesepaten an der Grund- und Mittelschule am Englischen Garten in Neuburg
Von Workshops zu Netzwerktreffen: 1. Netzwerktreffen der Nachbarschaftshilfe "Wir füreinander"
Nachbarschaftshilfeteams beteiligen sich mit Angeboten an den Ferienprogrammen der Kommen vor Ort
2015
BürgerBusService der Nachbarschaftshilfe in Ehekirchen
15.07.2015 Einladung der Ehrenamtlichen zu einer Kultur- und Bildungsfahrt nach Forchheim
mit Austauschgespräch im Bürgerzentrum-Mehrgenerationenhaus Forchheim und Besuch der Käthe Kollwitz Ausstellung
10.10.2015 Beteiligung an der 1. Ehrenamtsmesse im Landkreis
21.10.2015 Start der Nachbarschaftshilfe in der Gemeinde Rohrenfels mit einer Informationsveranstaltung zum Thema "Asyl"
07.11.2015 1. Strickcafè der Nachbarschaftshilfe in Karlshuld
21.11.2015 Netzwerktreffen der Nachbarschaftshilfe im Rathaus im Markt Burheim
08.12.2015 1. Vernetzungsgespräch Asyl im Caritas-Beratungszentrum für Multiplikatoren und Interessierte der Helfer- und Unterstützerkreise Asyl
Aus dem Evaluierungsbericht der lokalen Aktionsgruppe Altbayerisches Donaumoos e. V. : Die Nachbarschaftshilfe ist „Spitzenreiter unter allen abgefragten Projekten"
2016
16.02.2016 Wir füreinander - die Nachbarschaftshilfe in Burgheim veranstaltet zusammen mit "Burheim fit - mach mit" und dem VdK Ortsverband Burgheim einen Vortragsabend zu "Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht" im Gasthaus Zur Pfalz in Burgheim
Auftakt zur Kooperation "Soziales Burgheim"
01.03.2016 Wir füreinander - Asyl Bei Uns: personelle Ausweitung unseres Angebotes der Begleitung ehrenamtlciher Helfer- und Unterstützerkreise Asyl
18.04.2016 1. Strickkreis in der Gemeinde Weichering
26.04.2016 Veranstaltung "Kirche-Kommune" des Diözesanrates der Diözese Augsburg im Dekanat Neuburg Schrobenhausen: Wir füreinander - die Nachbarschaftshilfe wird von Herrn Dekan Pfr. Dippel und dem ehem. Landwirtschaftsminister Miller als vorbildliches Bürgernetzwerk dargestellt
30.05.2016 Engagementstart der Lesepaten in Karlshuld
2017
Einladung der Engagierten zu einer Kultur- und Bildungsfahrt der Engagierten nach Regensburg
2018
Wertschätzung des Engagements mit einer Kino-Matinee
Einladung der Engagierten zu einer Kultur- und Bildungsfahrt nach Augsburg mit Empfang durch Caritasdirektor Dr. Magg
Beteiligung an der 2. Ehrenamtsmesse im Landkreis
Start der Internationalen Kochreihe "Kulinarische Begegnung mit anderen Kulturen"
2019
24.02.2019 Wertschätzung des Engagements mit einer Kino-Matinee
28.02.2019 Ende Projektförderung "Asyl Bei Uns"